- 143 -

1453 (25. sierpnia) Wrocław, w sobotę po dniu św. Bartłomieja etc.



Herzog JohannJan I. Lubiński (zm. 1453), w l. 1441-1446 książę lubiński, od 1441 na Chojnowie, 1443-1450 na Brzegu, od 1449 na Złotoryi; syn księcia Ludwika III. Lubińskiego berichtet den Zechen der Stadt LiegnitzLegnica, daß auf dem letzten in BreslauWrocław durch des Königs Räthe gehaltenen Rechtstage in Sachen des Lehnsstreites nichts erzielt sei, und sein also swerlichin rechtlos blebin.
Fordert sie auf sein Recht nicht zu vergessen.

— Zu Breslow am sonnabunde noch Bartholomey anno etc. LIII°.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.